Menu
menu

AURA-​Award geht in neue Runde / Wil­ling­mann: „Nach­hal­tig­keit steckt viel­fach in Firmen-​DNA“

Be­wer­bun­gen für Un­ter­neh­mens­preis bis zum 25. April 2025 mög­lich

Ob kli­ma­freund­li­ches Re­cy­cling alter Wind-​Rotorblätter, CO2-frei her­ge­stell­ter Ze­ment oder die Re­pa­ra­tur de­fek­ter Elektro-​Steuergeräte in Nutz­fahr­zeu­gen – Nach­hal­tig­keit hat auch in Sachsen-​Anhalts Wirt­schaft viele Ge­sich­ter. Um dies zu wür­di­gen und an­de­re Fir­men zum Nach­ma­chen zu mo­ti­vie­ren, hat das Um­welt­mi­nis­te­ri­um im ver­gan­ge­nen Jahr den Un­ter­neh­mer­preis AURA neu auf­ge­legt. Die Aus­zeich­nung für nach­hal­ti­ges Un­ter­neh­mer­tum geht jetzt in die zwei­te Runde.

Ge­sucht wer­den wie­der klei­ne und mit­tel­stän­di­sche Un­ter­neh­men, die ihre Pro­duk­ti­on en­er­gie­ef­fi­zi­ent auf­ge­stellt haben, auf er­neu­er­ba­re En­er­gien set­zen oder kost­ba­re Roh­stof­fe re­cy­celn. Be­wer­bun­gen sind bis zum 25. April 2025 per E-​Mail an aura(at)mwu.sachsen-​anhalt.de oder on­line unter aura.sachsen-​anhalt.de mög­lich. Dort gibt es auch wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum Award.

Die Preis­trä­ger wer­den von einer Jury aus­ge­wählt und öf­fent­lich­keits­wirk­sam durch Um­welt­mi­nis­ter Prof. Dr. Armin Wil­ling­mann aus­ge­zeich­net. Sie er­hal­ten u. a. den AURA-​Award aus nach­hal­tig pro­du­zier­tem hei­mi­schen Holz sowie einen hoch­wer­ti­gen Image­film im Wert von rund 3.000 Euro. Die Un­ter­neh­men müs­sen eine ei­gen­stän­di­ge Nie­der­las­sung in Sachsen-​Anhalt haben und min­des­tens ein Jahr aktiv am Markt sein.

Wil­ling­mann: „Nach­hal­tig­keit steckt bei vie­len hei­mi­schen Un­ter­neh­men in der Firmen-​DNA – dies wird in Zei­ten von Kli­ma­wan­del und En­er­gie­wen­de immer wich­ti­ger. Wer lang­fris­tig er­folg­reich wirt­schaf­ten will, muss mög­lichst sorg­sam mit En­er­gie und Res­sour­cen um­ge­hen, um das Klima zu scho­nen und die ei­ge­nen Kos­ten zu sen­ken. Vor­rei­ter für die­ses En­ga­ge­ment in Sachsen-​Anhalt wol­len wir mit AURA wür­di­gen. Eine Be­wer­bung lohnt sich auf jeden Fall!“

Hin­ter­grund:

In der ers­ten Wett­be­werbs­run­de wur­den 2024 drei Un­ter­neh­men mit dem AURA-​Award prä­miert:

Die Eco­ment GmbH aus Schko­pau (Saa­le­kreis) er­hielt die Aus­zeich­nung für ein selbst ent­wi­ckel­tes und pa­ten­tier­tes Ver­fah­ren, mit dem sich Ze­ment voll­stän­dig CO2-frei aus Industrie-​Nebenprodukten wie Fil­ter­stäu­ben und Aschen her­stel­len lässt.

Die NOVO-​TECH Cir­cu­lar GmbH & Co. KG aus Aschers­le­ben (Salz­land­kreis) hat eine An­la­ge zur Auf­be­rei­tung von Ro­tor­blät­tern alter Wind­ener­gie­an­la­gen er­rich­tet. Aus den Fa­ser­ver­bund­stof­fen ge­winnt das Un­ter­neh­men Kunst­har­ze, die wie­der­um in einem selbst­ent­wi­ckel­ten nach­hal­ti­gen Holz­werk­stoff zum Ein­satz kom­men, aus dem u. a. Ter­ras­sen­die­len, Zäu­nen und Fas­sa­den pro­du­ziert wer­den.

Die 24volt.de GmbH & Co. KG aus Ho­hen­wars­le­ben (Land­kreis Börde) über­zeug­te die Jury vor allem mit ihrem nach­hal­ti­gen Ge­schäfts­mo­dell: Das Un­ter­neh­men hat sich auf die Re­pa­ra­tur de­fek­ter elek­tri­scher Steu­er­ge­rä­te in Nutz­fahr­zeu­gen spe­zia­li­siert und setzt dabei in hohem Maß auf die Nut­zung er­neu­er­ba­rer En­er­gien.

Kon­takt

Mi­nis­te­ri­um für Wis­sen­schaft,
En­er­gie, Kli­ma­schutz und Um­welt

des Lan­des Sachsen-​Anhalt
Leip­zi­ger Stra­ße 58
39112 Mag­de­burg

Te­le­fon: +49 391 567- 1950
E-​Mail: pr(at)mwu.sachsen-​anhalt.de

So­cial Media