Menu
menu

AL­ME­CO GmbH in Bern­burg er­hält ers­tes „Ef­fi­zi­enz­sie­gel“ in Sachsen-​Anhalt

En­er­gie­mi­nis­ter Wil­ling­mann und Lan­des­en­er­gie­agen­tur über­ge­ben Aus­zeich­nung

Die AL­ME­CO GmbH in Bern­burg wurde heute als ers­tes Un­ter­neh­men in Sachsen-​Anhalt mit dem „Ef­fi­zi­enz­sie­gel für En­er­gie­ge­win­ner“ der Lan­des­en­er­gie­agen­tur aus­ge­zeich­net. Der Her­stel­ler in­no­va­ti­ver So­lar­pro­duk­te hat um­fang­rei­che Energieeffizienzmaß­nahmen an sei­ner Logistik­halle um­ge­setzt und konn­te damit enor­me Ein­spar­ef­fek­te er­zie­len.

Über­reicht wurde das hoch­wer­ti­ge Ef­fi­zi­enz­sie­gel aus Email­le an Pro­ku­ris­tin Effi Kritz­ler durch En­er­gie­mi­nis­ter Prof. Dr. Armin Wil­ling­mann und Ver­tre­tern der Lan­des­en­er­gie­agen­tur Sachsen-​Anhalt (LENA).

En­er­gie­mi­nis­ter Prof. Dr. Armin Wil­ling­mann be­ton­te: „Wer Klima und Res­sour­cen schont, ist ein Ge­win­ner. Un­ter­neh­men aus Sachsen-​Anhalt, die stark in En­er­gie­ef­fi­zi­enz in­ves­tie­ren und da­durch CO2-​Emissionen sen­ken, soll­ten das auch ganz selbst­be­wusst nach außen tra­gen. Das neue Effi­zienzsiegel der Lan­des­en­er­gie­agen­tur zeigt, wo Vor­rei­ter für nach­hal­ti­ges Wirt­schaf­ten zu­hau­se sind. Dazu ge­hört auch AL­ME­CO in Bern­burg. Das Un­ter­neh­men bringt nicht nur mit sei­nen Solar­systemen die En­er­gie­wen­de voran, son­dern macht sich auch bei der ei­ge­nen Pro­duk­ti­on mit vie­len er­folg­rei­chen Ef­fi­zi­enz­pro­jek­ten auf den Weg zur Kli­ma­neu­tra­li­tät.“

„Die Aus­sa­ge des Mi­nis­ters ver­kör­pern wir hier alle am Stand­ort in Bern­burg seit nun­mehr fast 20 Jah­ren und wol­len mit sol­chen In­ves­ti­ti­ons­pro­jek­ten selbst­ver­ständ­lich mit­hel­fen, die ver­schiedensten Mög­lich­kei­ten zu for­cie­ren, CO2 ein­zu­spa­ren“, be­tont ALMECO-​Prokuristin Effi Kritz­ler.

Spe­zi­el­les Hy­brid­sys­tem er­mög­licht hohe Ein­spar­ef­fek­te

Die Lo­gis­tik­hal­le, an der die Ef­fi­zi­enz­maß­nah­men durch­ge­führt wur­den, um­fasst ins­ge­samt 1.440 Qua­drat­me­ter Grund­flä­che. Zuvor wurde sie mit vier gas­be­trie­be­nen Warm­luft­er­zeu­gern be­heizt. Da das große Roll­tor mehr­mals täg­lich für den LKW-​Verkehr ge­öff­net wer­den muss­te, fand ein gro­ßer Luft­aus­tausch mit kal­ter Au­ßen­luft statt. Die Be­hei­zung mit Warm­luft­er­zeu­gern führ­te da­durch zu einem er­heb­li­chen Gas­ver­brauch von etwa 62.000kWh pro Jahr.

Um den Gas­ver­brauch zu re­du­zie­ren, wur­den die Warm­lufterzeuger durch ein Hy­brid­sys­tem, beste­hend aus einem Dun­kel­strah­ler­sys­tem mit Brennwert­technik sowie einem Solar-​Fassaden­luftkollektor von 108 Qua­drat­me­tern Flä­che mit einer selbst ent­wi­ckel­ten se­lek­ti­ven Absorber­schicht er­setzt.

Die­ses Sys­tem bie­tet viele Vor­tei­le. Durch den ef­fi­zi­en­ten Luft­kol­lek­tor, der im ver­gan­ge­nen Jahr 13.260 kWh Wär­me­en­er­gie er­zeug­te, wird ein hoher so­la­rer De­ckungs­an­teil er­reicht. Das Dunkel­strahlersystem mit Brenn­wert­tech­nik re­du­ziert dar­über hin­aus den Gas­ver­brauch ge­gen­über kon­ventionellen Warm­luft­er­zeu­gern um etwa 45 Pro­zent und kann sehr schnell auf so­la­re Leistungs­schwankungen re­agie­ren.

Mit die­sem Hy­brid­sys­tem konn­te die AL­ME­CO GmbH am Stand­ort Bern­burg im ver­gan­ge­nen Jahr 40.780 kWh Heiz­ener­gie ein­spa­ren, was einer Ver­rin­ge­rung des C02-​Ausstoßes um 8,9 Ton­nen ent­spricht. Die be­nö­tig­te Heiz­ener­gie wurde um 65 Pro­zent re­du­ziert. Ab­ge­schlos­sen wurde das Pro­jekt im April 2024.

Hin­ter­grund zum „Ef­fi­zi­enz­sie­gel für En­er­gie­ge­win­ner in Sachsen-​Anhalt“

Mit dem im Ja­nu­ar 2025 ins Leben geru­fenen „Ef­fi­zi­enz­sie­gel für En­er­gie­ge­win­ner in Sachsen-​Anhalt“ zeich­net die Lan­des­en­er­gie­agen­tur Sachsen-​Anhalt GmbH (LENA) Un­ter­neh­men aus, die kürz­lich in En­er­gie­ef­fi­zi­enz in­ves­tiert haben und damit ent­we­der in be­son­de­rem Maße einen Bei­trag zur En­er­gie­ein­spa­rung und zur Sen­kung von Treibhausgas-​Emissionen ge­leis­tet haben oder im Ver­hältnis zur In­ves­ti­ti­on einen be­son­ders hohen Ein­spar­ef­fekt er­zie­len konn­ten.

In­ter­es­sier­te Un­ter­neh­men kön­nen sich unter www.lsaurl.de/Ef­fi­zi­enz­sie­gel über ein For­mu­lar be­wer­ben. Die Ver­lei­hung er­folgt öf­fent­lich­keits­wirk­sam ge­mein­sam mit dem Mi­nis­te­ri­um für Wis­sen­schaft, En­er­gie, Kli­ma­schutz und Um­welt des Lan­des Sachsen-​Anhalt. Aus­ge­zeich­ne­te Un­ter­neh­men er­hal­ten neben dem Ef­fi­zi­enz­sie­gel aus Email­le für ihre Außen­werbung verschie­dene wei­te­re Mög­lich­kei­ten, ihr Ef­fi­zi­enz­pro­jekt öf­fent­lich­keits­wirk­sam zu prä­sen­tie­ren.

Kon­takt

Mi­nis­te­ri­um für Wis­sen­schaft,
En­er­gie, Kli­ma­schutz und Um­welt

des Lan­des Sachsen-​Anhalt
Leip­zi­ger Stra­ße 58
39112 Mag­de­burg

Te­le­fon: +49 391 567- 1950
E-​Mail: pr(at)mwu.sachsen-​anhalt.de

So­cial Media