Menu
menu

Acht Grüne Haus­num­mern für Mo­dell­pro­jekt der Woh­nungs­bau­ge­sell­schaft Mag­de­burg

Am Mon­tag, den 24. März 2025, wur­den gleich acht „Grüne Haus­num­mern PLUS“ an die Wohnungs­baugesellschaft Mag­de­burg mbH (WOBAU) über­ge­ben. Aus­ge­zeich­net wur­den acht Rei­hen­häu­ser im Mar­der­weg.

Die Ge­bäu­de wur­den 2023 je­weils als „Ef­fi­zi­enz­häu­ser 55“ er­rich­tet. Die En­er­gie­ver­sor­gung er­folgt an­tei­lig über eine Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge mit 14,3 kWp für die Rei­hen­mit­tel­häu­ser und 16,7 kWp für die Reihenend­häuser. Die Über­schüs­se aus der Ei­gen­strom­pro­duk­ti­on der Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen kön­nen mit­hil­fe eines ge­bäu­de­ei­ge­nen Ak­ku­spei­chers mit 20 kWh Nutz­ka­pa­zi­tät ge­spei­chert wer­den. Der notwen­dige Rest­strom­be­darf wird durch einen in der Pau­schal­mie­te ent­hal­te­nen Ökostrom­tarif ge­deckt. Die Warm­was­ser­be­rei­tung er­folgt über einen in­no­va­ti­ven elek­tri­schen Warmwas­serboiler, der eben­falls über den haus­ei­ge­nen So­lar­strom be­trie­ben wird. Über­schüs­se aus der Eigenstrompro­duktion der Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen kön­nen dar­über hin­aus für Elek­tro­mo­bi­li­tät be­reit­ge­stellt wer­den. Eine Lüf­tungs­an­la­ge mit Wär­me­rück­ge­win­nung sorgt für aus­rei­chend Frisch­luft­zu­fuhr, ohne Wär­me­ver­lus­te zu ver­ur­sa­chen.

Über­reicht wur­den die „Grü­nen Haus­num­mern“ heute durch En­er­gie­mi­nis­ter Prof. Dr. Armin Wil­ling­mann, den Bei­geord­ne­ten für Um­welt & Stadt­ent­wick­lung der Lan­des­haupt­stadt Mag­de­burg, Jörg Reh­baum, den Di­rek­tor des Ver­bands der Woh­nungs­wirt­schaft Sachsen-​Anhalt e.V.  (VdW), Jens Zill­mann, den Hauptgeschäfts­führer der Handwerks­kammer Mag­de­burg, Burg­hard Grupe, den Prä­si­den­ten der Architektenkam­mer, Prof. Axel Tei­chert, Tho­mas Ro­chel von der In­ge­nieur­kam­mer Sachsen-​Anhalt und den Ge­schäfts­füh­rer der Lan­des­en­er­gie­agen­tur Sachsen-​Anhalt (LENA), Marko Mühl­stein.

En­er­gie­mi­nis­ter Prof. Dr. Armin Wil­ling­mann: „Die Zu­kunft des Woh­nens ent­steht auch in Sachsen-​Anhalt. Mit den en­er­gie­aut­ar­ken Rei­hen­häu­sern zeigt die Mag­de­bur­ger WOBAU, wie sich Klima­freundlichkeit, Kom­fort und lang­fris­ti­ge Be­zahl­bar­keit im Ge­bäu­de­sek­tor kom­bi­nie­ren las­sen. Da ist es nur lo­gisch, dass die zu­kunfts­wei­sen­den Häu­ser auch ‘Grüne Haus­num­mern‘ be­kom­men.“

Ge­schäfts­füh­rer Peter Lack­ner darf sich nun im Namen der Woh­nungs­bau­ge­sell­schaft über indivi­duell an­ge­fer­tig­te Haus­nummern aus Email­le für die acht Ob­jek­te und eine Ur­kun­de freu­en. Die am Bau betei­ligten Ar­chi­tek­ten, Pla­ner und Hand­werksfirmen aus Sachsen-​Anhalt wur­den eben­falls mit einer ei­ge­nen Ur­kun­de gewür­digt.

Peter Lack­ner be­tont: „Mit der Rea­li­sie­rung des Mo­dell­vor­ha­bens set­zen wir als Wohnungsbau­gesellschaft der Lan­des­haupt­stadt neue Maß­stä­be in Sa­chen Kli­ma­schutz und Wohn­kom­fort: Auf Basis so­la­rer Ei­gen­pro­duk­ti­on und Öko­strom kön­nen die Ge­bäu­de zu 100 Pro­zent CO2-frei betrie­ben wer­den. War­tungs­ar­me In­fra­rot­hei­zun­gen sowie Pau­schal­mie­ten mit in­klu­dier­ten Energiekos­ten bie­ten un­se­ren Mie­tern ef­fi­zi­en­te Heiz­tech­nik und schüt­zen vor stei­gen­den En­er­gie­prei­sen. Wir kön­nen be­reits nach ein­ein­halb Jah­ren auf ein er­folg­rei­ches Ge­lin­gen die­ses be­son­de­ren Pro­jektes schau­en und freu­en uns, dass unser En­ga­ge­ment für den Kli­ma­schutz mit der „Grü­nen Haus­num­mer“ aus­ge­zeich­net wird.“

„Wir freu­en uns, be­reits den zehn­ten ge­werb­li­chen Ge­bäu­de­ei­gen­tü­mer in Sachsen-​Anhalt mit einer Grü­nen Haus­num­mer aus­zeich­nen zu kön­nen und hof­fen, dass noch viele sol­cher ge­lun­ge­nen Bei­spie­le aus der Woh­nungs­wirt­schaft fol­gen wer­den“, er­gänzt Marko Mühl­stein.

Hin­ter­grund zum Aus­zeich­nungs­wett­be­werb „Grüne Haus­num­mer Sachsen-​Anhalt“

Der von der Lan­des­en­er­gie­agen­tur Sachsen-​Anhalt GmbH (LENA) ins Leben ge­ru­fe­ne Auszeich­nungswettbewerb um die „Grüne Haus­num­mer Sachsen-​Anhalt“ und die „Grüne Haus­num­mer Sachsen-​Anhalt PLUS“ star­te­te im No­vem­ber 2017 und rich­tet sich an alle Ei­gen­tü­me­rin­nen und Ei­gen­tü­mer neu er­bau­ter oder sa­nier­ter Wohn­ge­bäu­de, wohn­ähn­li­cher Ge­bäu­de sowie be­heiz­ter Nicht­wohn­ge­bäu­de, die zum Zeit­punkt der Be­wer­bung de­fi­nier­te En­er­gie­stan­dards ober­halb der ge­setz­li­chen Min­dest­an­for­de­run­gen er­rei­chen oder eine Vor­rei­ter­rol­le im Be­reich des nachhalti­gen Bau­ens und Sa­nie­rens ein­neh­men.

Alle Be­wer­be­rin­nen und Be­wer­ber, die von einer Jury ge­prüf­te Qua­li­täts­kri­te­ri­en er­fül­len, er­hal­ten ein in­di­vi­du­ell angefer­tigtes Haus­num­mern­schild.

Die Woh­nungs­bau­ge­sell­schaft Mag­de­burg ist der zehn­te ge­werb­li­che Ei­gen­tü­mer in Sachsen-​Anhalt, der mit einer Grü­nen Haus­num­mer aus­ge­zeich­net wird. Ins­ge­samt sind mit der heu­ti­gen Verlei­hung 72 Grüne Hausnum­mern im Land zu fin­den, 19 davon in der Lan­des­haupt­stadt.

Alle In­for­ma­tio­nen zum Wett­be­werb und zur Be­wer­bung er­hal­ten Sie unter www.gruene-​nummer.de.

Kon­takt

Mi­nis­te­ri­um für Wis­sen­schaft,
En­er­gie, Kli­ma­schutz und Um­welt

des Lan­des Sachsen-​Anhalt
Leip­zi­ger Stra­ße 58
39112 Mag­de­burg

Te­le­fon: +49 391 567- 1950
E-​Mail: pr(at)mwu.sachsen-​anhalt.de

So­cial Media