Menu
menu

1,7 Mil­lio­nen Euro für Al­gen­for­schung in Kö­then

Mi­nis­ter­prä­si­dent Dr. Rei­ner Ha­se­loff und Wis­sen­schafts­mi­nis­ter Prof. Dr. Armin Wil­ling­mann über­rei­chen För­der­be­scheid für das Pro­jekt „Al­ga­Hub“ an der Hoch­schu­le An­halt

Mi­nis­ter­prä­si­dent Dr. Rei­ner Ha­se­loff hat heute in der Hoch­schu­le An­halt, am Stand­ort Kö­then, ge­mein­sam mit Wis­sen­schafts­mi­nis­ter Prof. Dr. Armin Wil­ling­mann, Wirt­schafts­mi­nis­ter Sven Schul­ze und Dr. Mandy Past­ohr vom Bun­des­amt für Wirt­schaft und Aus­fuhr­kon­trol­le einen För­der­mit­tel­be­scheid über ca. 1,7 Mil­lio­nen Euro zum Pro­jekt „Al­ga­Hub (264X)“ über­reicht und die dor­ti­ge For­schung ge­wür­digt.

In sei­nem Gruß­wort sagte er: „Die For­schung ist der Kern einer wis­sens­ba­sier­ten Ge­sell­schaft, denn durch sie wer­den die geis­ti­gen und krea­ti­ven Res­sour­cen eines Lan­des zu einem nutz­brin­gen­den wirt­schaft­li­chen Fak­tor. Es ist für die Wett­be­werbs­fä­hig­keit Sachsen-​Anhalts von ent­schei­den­der Be­deu­tung, dass wir un­se­re For­schungs­stand­or­te stär­ken.“

Dem Thema „Algen“ werde der­zeit völ­lig zu Recht hohe Auf­merk­sam­keit zu­teil. Die Al­gen­bio­tech­no­lo­gie er­mög­li­che in­no­va­ti­ve Lö­sun­gen in Be­rei­chen wie er­neu­er­ba­re En­er­gien, Phar­ma­zeu­ti­ka und Um­welt­schutz. Auch Sachsen-​Anhalt müsse auf die­sem For­schungs­feld prä­sent sein und den Schwer­punkt dar­auf legen, die tech­nisch mach­ba­ren Pro­zes­se auch wirt­schaft­lich pro­fi­ta­bel zu ge­stal­ten, stell­te der Re­gie­rungs­chef wei­ter fest.

Für Wis­sen­schafts­mi­nis­ter Prof. Dr. Armin Wil­ling­mann bie­tet die Al­gen­bio­tech­no­lo­gie große Chan­cen. „Algen sind der­zeit zwar noch ein Ni­schen­the­ma, das aber auf­grund der viel­fäl­ti­gen An­wen­dungs­mög­lich­kei­ten enor­mes Wachs­tums­po­ten­zi­al bie­tet. Die Hoch­schu­le An­halt ver­fügt hier über hohe Ex­per­ti­se, die das neue Netz­werk noch stär­ker in die re­gio­na­le Wirt­schaft trans­fe­rie­ren soll. Wenn wis­sen­schaft­li­che Er­kennt­nis­se und neue For­schungs­er­geb­nis­se schnell und sys­te­ma­tisch in öko­no­mi­schen Er­folg um­ge­münzt wer­den, kommt der Struk­tur­wan­del voran und die Men­schen in der Koh­le­re­gi­on pro­fi­tie­ren.“

Dr. Mandy Past­ohr, Bun­des­amt für Wirt­schaft und Aus­fuhr­kon­trol­le er­klär­te: „Zwei Pro­jek­te aus der Re­gi­on für die Re­gi­on. Mit dem einen wer­den Vor­aus­set­zun­gen für ge­mein­sa­me In­no­va­ti­ons­pro­zes­se im Be­reich der Al­gen­bio­tech­no­lo­gie ge­schaf­fen. Hier sol­len mo­derns­te Tech­ni­ken und kleins­te Le­be­we­sen Gro­ßes für die re­gio­na­le Wirt­schaft be­wir­ken. Mit dem zwei­ten Pro­jekt ent­steht ein Ort des Mit­ein­an­ders über Ge­ne­ra­tio­nen hin­weg. Ich freue mich, dass wir diese Vor­ha­ben zur Stär­kung von Wirt­schaft und Ge­mein­schaft mit Mit­teln des Bun­des un­ter­stüt­zen kön­nen.“

Kon­takt

Mi­nis­te­ri­um für Wis­sen­schaft,
En­er­gie, Kli­ma­schutz und Um­welt

des Lan­des Sachsen-​Anhalt
Leip­zi­ger Stra­ße 58
39112 Mag­de­burg

Te­le­fon: +49 391 567- 1950
E-​Mail: pr(at)mwu.sachsen-​anhalt.de

So­cial Media