Menu
menu

1,7 Millionen Euro für Algenforschung in Köthen

Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff und Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann überreichen Förderbescheid für das Projekt „AlgaHub“ an der Hochschule Anhalt

Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff hat heute in der Hochschule Anhalt, am Standort Köthen, gemeinsam mit Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann, Wirtschaftsminister Sven Schulze und Dr. Mandy Pastohr vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle einen Fördermittelbescheid über ca. 1,7 Millionen Euro zum Projekt „AlgaHub (264X)“ überreicht und die dortige Forschung gewürdigt.

In seinem Grußwort sagte er: „Die Forschung ist der Kern einer wissensbasierten Gesellschaft, denn durch sie werden die geistigen und kreativen Ressourcen eines Landes zu einem nutzbringenden wirtschaftlichen Faktor. Es ist für die Wettbewerbsfähigkeit Sachsen-Anhalts von entscheidender Bedeutung, dass wir unsere Forschungsstandorte stärken.“

Dem Thema „Algen“ werde derzeit völlig zu Recht hohe Aufmerksamkeit zuteil. Die Algenbiotechnologie ermögliche innovative Lösungen in Bereichen wie erneuerbare Energien, Pharmazeutika und Umweltschutz. Auch Sachsen-Anhalt müsse auf diesem Forschungsfeld präsent sein und den Schwerpunkt darauf legen, die technisch machbaren Prozesse auch wirtschaftlich profitabel zu gestalten, stellte der Regierungschef weiter fest.

Für Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann bietet die Algenbiotechnologie große Chancen. „Algen sind derzeit zwar noch ein Nischenthema, das aber aufgrund der vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten enormes Wachstumspotenzial bietet. Die Hochschule Anhalt verfügt hier über hohe Expertise, die das neue Netzwerk noch stärker in die regionale Wirtschaft transferieren soll. Wenn wissenschaftliche Erkenntnisse und neue Forschungsergebnisse schnell und systematisch in ökonomischen Erfolg umgemünzt werden, kommt der Strukturwandel voran und die Menschen in der Kohleregion profitieren.“

Dr. Mandy Pastohr, Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle erklärte: „Zwei Projekte aus der Region für die Region. Mit dem einen werden Voraussetzungen für gemeinsame Innovationsprozesse im Bereich der Algenbiotechnologie geschaffen. Hier sollen modernste Techniken und kleinste Lebewesen Großes für die regionale Wirtschaft bewirken. Mit dem zweiten Projekt entsteht ein Ort des Miteinanders über Generationen hinweg. Ich freue mich, dass wir diese Vorhaben zur Stärkung von Wirtschaft und Gemeinschaft mit Mitteln des Bundes unterstützen können.“

Kontakt

Ministerium für Wissenschaft,
Energie, Klimaschutz und Umwelt

des Landes Sachsen-Anhalt
Leipziger Straße 58
39112 Magdeburg

Telefon: +49 391 567- 1950
E-Mail: pr(at)mwu.sachsen-anhalt.de

Social Media