Menu
menu

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellsten Pressemitteilungen des Ministeriums für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-​Anhalt. Alternativ können Sie auch die Suchfunktion nutzen, um weitere Pressemitteilungen zu recherchieren.

Seite 5 von 48

21.03.2025
36/2025

Staatssekretär Wünsch überreicht Urkunde an TEW-Geschäftsführung

Umweltallianz wächst: Standortmanagement des Biopharmaparks Dessau ab sofort dabei

Erneuter Nachwuchs für die Umweltallianz: Ab sofort engagiert sich auch die TEW Technik-Energie-Wasser-Servicegesellschaft mbH in der freiwilligen Umweltpartnerschaft von Land Sachsen-Anhalt und heimischer Wirtschaft. Energie-Staatssekretär Thomas Wünsch überreichte TEW-Geschäftsführer Frank…

weiterlesen

20.03.2025
34/2025

„SETUp“-Studie des Fraunhofer IFF im Auftrag des Energieministeriums

Netzwerk soll klimaneutrale Transformation der energieintensiven Industrie voranbringen

Wie kann Sachsen-Anhalts energieintensive Industrie die Transformation hin zur Klimaneutralität erfolgreich meistern? Wo liegen große Herausforderungen und Chancen? Und welche Unterstützung ist erforderlich? Diese Fragen stehen im Fokus der vom Energieministerium in Auftrag gegebenen „SETUp“-Studie…

weiterlesen

20.03.2025
35/2025
„Selbst in den dunkelsten Stunden gibt es immer auch Licht. Das gilt sogar für den entsetzlichen Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt. Bei aller Trauer und Wut über das unsägliche Leid war der unermüdliche Einsatz der Einsatzkräfte vor Ort und in den Klinika für mich ein leuchtendes…

weiterlesen

19.03.2025
32/2025

Vier Millionen Euro für Weiterentwicklung des Unimedizin-Standorts

Wissenschaftsministerium fördert Aufbau eines neuen Instituts für Zelltherapie in Halle

Aus dem Labor ans Krankenbett: Mit rund vier Millionen Euro aus EU-Mitteln unterstützt das Wissenschaftsministerium den Aufbau eines neuen Instituts für Zelltherapie an der Universitätsmedizin Halle (Saale). Dort sollen innovative Verfahren und Therapeutika zur Behandlung von Krebs und…

weiterlesen

19.03.2025
33/2025
Beim Branchentag Erneuerbare Energien Mitteldeutschland in Dresden hat Sachsen-Anhalts Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann am heutigen Mittwoch das Bekenntnis der künftigen Koalitionspartner im Bund zur Energiewende und zur entsprechenden Finanzierung gelobt, zugleich für einen zügigen…

weiterlesen

18.03.2025
31/2025
Der Bundestag hat am heutigen Dienstag die Reform der Schuldenbremse sowie Investitionen in historischer Dimension beschlossen. Ausgaben für Verteidigung, Zivilschutz, Nachrichtendienste und Cybersicherheit werden künftig nur noch begrenzt von der Schuldenbremse erfasst. Darüber hinaus wird es ein…

weiterlesen

13.03.2025
30/2025
Nach Abschluss der Sondierungsgespräche starten Union und SPD am heutigen Donnerstag in Berlin die Koalitionsverhandlungen. Dabei wird auch die Frage zu klären sein, wie die erforderliche Wärmewende in den kommenden Jahren gestaltet wird. Sachsen-Anhalts Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann…

weiterlesen

12.03.2025
29/2025

Ministerium investiert knapp 2,4 Millionen Euro in Hochwasserschutz

Willingmann weiht neu errichtetes Wehr und sanierte Uferstützwand in Wernigerode ein

Der Wernigeröder Ortsteil Hasserode (Landkreis Harz) ist wieder besser vor Hochwasser geschützt. Das Umweltministerium hat knapp 2,4 Millionen Euro investiert, um an der ehemaligen Argenta-Schokoladenfabrik eine Ufermauer und ein Wehr zu erneuern. Beide waren im Zuge des Hochwassers im Juli 2017…

weiterlesen

11.03.2025
28/2025

Energieminister spricht bei VKU-Verbandstagung in Berlin

Willingmann begrüßt Berliner Sondierungspapier

Bei der Jahrestagung des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) in Berlin hat Sachsen-Anhalts Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann am heutigen Dienstag das Sondierungspapier von Union und SPD begrüßt. „Auch wenn Koalitionsverhandlungen noch geführt und eine Regierung gebildet werden muss,…

weiterlesen

07.03.2025
26/2025

Moor erleben: UNESCO-Biosphärenreservat erhält weitere Attraktionen

Staatssekretär Eichner weiht Bohlensteg und Aussichtsplattform im Drömling ein

Der Drömling wird für Naturliebhaber noch attraktiver. Im Beisein von Umweltstaatssekretär Dr. Steffen Eichner wurden im UNESCO-Biosphärenreservat heute eine neue Aussichtsplattform sowie drei Erlebnisrundwege samt Bohlensteg offiziell eingeweiht. Die Vorhaben der Biosphärenreservatsverwaltung sind…

weiterlesen

Seite 5 von 48

Weitere Pressemitteilungen können Sie mit Hilfe der Suchfunktion recherchieren.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Ministerium für Wissenschaft, Energie,
Klimaschutz und Umwelt
des Landes Sachsen-Anhalt
Leipziger Straße 58
39112 Magdeburg

Telefon: +49 391 567-1950
E-Mail: pr(at)mwu.sachsen-anhalt.de