Menu
menu

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellsten Pressemitteilungen des Ministeriums für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-​Anhalt. Alternativ können Sie auch die Suchfunktion nutzen, um weitere Pressemitteilungen zu recherchieren.

Seite 10 von 48

20.11.2024
139/2024
Um wichtige hochschul- und wissenschaftspolitische Fragen noch stärker in den Fokus zu rücken, findet am Donnerstag in Köln die erste Wissenschaftsministerkonferenz der Länder statt. Sachsen-Anhalts Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann wird sich angesichts des anhaltenden Ärztemangels…

weiterlesen

18.11.2024
138/2024

Klimaschutzminister Prof. Dr. Armin Willingmann zeichnet Preisträger aus

Schulen aus Halle und Köthen gewinnen Landeswettbewerb zum Klimaschutz

Die Förderschule „Janusz Korczak“ aus Halle (Saale) und die Freie Schule Anhalt in Köthen (Landkreis Anhalt-Bitterfeld) sind die Sieger im diesjährigen Schulwettbewerb zum Klimaschutz – und dürfen sich über ein Preisgeld von jeweils 5.000 Euro freuen. Unter dem Motto „Voll kommunikativ!“ wurden 2024…

weiterlesen

15.11.2024
136/2024
Welchen Fokus setzt Sachsen-Anhalt aktuell und künftig beim Naturschutz? Wo im Land werden derzeit wegweisende Projekte umgesetzt? Und welche Herausforderungen stehen in den nächsten Jahren an? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Naturschutzkonferenz des Umweltministeriums, zu der am morgigen…

weiterlesen

12.11.2024
135/2024

Energiewende-Kongress der Deutschen Energie-Agentur in Berlin

Willingmann warnt vor nachlassenden Anstrengungen beim Klimaschutz

Klimaschutz im Fokus: Beim 15. Energiewende-Kongress der Deutschen Energie-Agentur (dena) in Berlin hat Sachsen-Anhalts Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann heute vor nachlassenden Anstrengungen bei der Verringerung der Treibhausgasemissionen in Deutschland gewarnt. „Angesichts der aktuellen…

weiterlesen

08.11.2024
134/2024

Energieministerkonferenz beschließt Brunsbütteler Erklärung

Willingmann: Es ist keine Zeit für Taktiererei

Der Bruch der Berliner Regierungskoalition hat am Freitag die Energieministerkonferenz der Länder im schleswig-holsteinischen Brunsbüttel geprägt. Angesichts der aktuellen politischen Entwicklungen verabschiedeten die Energieministerinnen und -minister einstimmig die „Brunsbütteler Erklärung“. Darin…

weiterlesen

06.11.2024
133/2024
Während Strom in Sachsen-Anhalt heute schon zu mehr als 62 Prozent aus erneuerbaren Energien erzeugt wird, kommen in der Wärmeversorgung noch immer hauptsächlich fossile Energieträger zum Einsatz. 54,8 Prozent der rund eine Million Haushalte in Sachsen-Anhalt heizen noch immer mit Gas, weitere 14…

weiterlesen

05.11.2024
132/2024
Mit dem fortschreitenden Klimawandel wachsen auch die Anforderungen an die sachsen-anhaltische Wasserwirtschaft. Darauf hat Umwelt-Staatssekretär Dr. Steffen Eichner heute beim „Tag der Wasserwirtschaft“ in Magdeburg hingewiesen. „Wenn sich einerseits Starkregen und Hochwasser häufen, es…

weiterlesen

04.11.2024
130/2024
Wenn sich am kommenden Donnerstag und Freitag im schleswig-holsteinischen Brunsbüttel die Energieministerinnen und -minister der Länder zu ihrer Herbstkonferenz treffen, wird es einmal mehr um die Frage gehen, wie der Energiebedarf der Bundesrepublik in den kommenden Jahren verlässlich, günstig und…

weiterlesen

Der 340-Einwohner-Ort Fischbeck im Landkreis Stendal steht wie kaum ein anderer als Synonym für die Jahrhundertflut 2013 in Sachsen-Anhalt. Der verheerende Deichbruch vom 10. Juni hat sich tief ins kollektive Gedächtnis der Menschen in der Region und auch darüber hinaus eingebrannt. Trotz des…

weiterlesen

30.10.2024
128/2024
Für den Aufbau der klimaneutralen Wasserstoffwirtschaft müssen große Erzeugungs- und Verbrauchsregionen in Deutschland mit Pipelines vernetzt werden. In Sachsen-Anhalt geht ein wichtiges Großprojekt für die Errichtung des Wasserstoffkernnetzes jetzt in die Umsetzung. Am heutigen Mittwoch hat…

weiterlesen

Seite 10 von 48

Weitere Pressemitteilungen können Sie mit Hilfe der Suchfunktion recherchieren.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Ministerium für Wissenschaft, Energie,
Klimaschutz und Umwelt
des Landes Sachsen-Anhalt
Leipziger Straße 58
39112 Magdeburg

Telefon: +49 391 567-1950
E-Mail: pr(at)mwu.sachsen-anhalt.de