Pressemitteilungen
Hier finden Sie die aktuellsten Pressemitteilungen des Ministeriums für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt. Alternativ können Sie auch die Suchfunktion nutzen, um weitere Pressemitteilungen zu recherchieren.
Seite 2 von 22
Angesichts anhaltend hoher Energiekosten, insbesondere für Unternehmen, hält Sachsen-Anhalts Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann die Einführung eines Industriestrompreises in Deutschland weiterhin für geboten. „Der Industriestandort Deutschland muss bei Energiekosten wettbewerbsfähig…
Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Sachsen-Anhalt können in der neuen EU-Förderperiode von 2023 bis 2028 deutlich mehr Mittel für Projekte unter anderem zu Forschung, Qualifizierung oder Nachwuchsförderung beim Land beantragen. 416 Millionen Euro stellt das Wissenschaftsministerium in den…
Sachsen-Anhalts Forschungsförderung ist weiter stark gefragt: 2023 hat das Wissenschaftsministerium 73 Vorhaben im Gesamtvolumen von rund zwölf Millionen Euro bewilligt – damit sind die Mittel für dieses Jahr nahezu komplett gebunden. Unterstützt werden vor allem Forschungsprojekte der Universitäten…
Unter dem Motto „Ein Jahr für Dich, ein Jahr für die Umwelt“ beginnen am Freitag 126 Teilnehmende ihr Freiwilliges Ökologisches Jahr in Sachsen-Anhalt. Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann freut sich über das Interesse für den Freiwilligendienst. „Gerade in Zeiten des fortschreitenden…
Sachsen-Anhalt und Brandenburg machen beim Hochwasserschutz an der Schwarzen Elster künftig gemeinsame Sache. Am Nebenfluss der Elbe sollen ab 2027 länderübergreifend insgesamt fast zwölf Kilometer Deich rückverlegt werden, um für den Hochwasserfall rund 980 Hektar Überflutungsfläche zu schaffen und…
„Die angemessene Beteiligung ist ein zentraler Schlüssel für den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland und Sachsen-Anhalt. Wenn Anwohner und Kommunen von neuen Windrädern und Solaranlagen in ihrer Nähe direkt profitieren, steigt auch die Akzeptanz. Ein Paradebeispiel dafür ist der…
In Wernigerode leuchten an diesem Wochenende hunderte handgefertigte Lampions. Die Stadt feiert das zehnjährige Bestehen der Städtepartnerschaft mit der vietnamesischen Küstenstadt Hoi An. Zur Eröffnung des Lampionfests hat Sachsen-Anhalts stellvertretender Ministerpräsident Prof. Dr. Armin…
Windkraftanlagen sind heutzutage mehr als 100 Meter hoch und müssen zur Absicherung des Luftverkehrs mit Leuchtfeuern ausgestattet sein. Um die Belastung von Menschen und Umwelt durch die blinkende Beleuchtung zu reduzieren, sollen deutschlandweit alle Windparks bis zum 1. Januar 2024 mit…
Das Umweltministerium verstärkt den Schutz des Feldhamsters – und geht dabei auch neue Wege. Ging es bislang vor allem darum, mögliche Eingriffe in den Lebensraum der vom Aussterben bedrohten Nagetiere zu vermeiden, sollen die Populationen in Sachsen-Anhalt künftig gezielt gestärkt werden. Im Fokus…
Die Pechnelke zählt in Sachsen-Anhalt zu den gefährdeten Arten. Die Pflanze mit dem lateinischen Namen Silene viscaria bevorzugt kalkarme, trockene und magere Böden. Namensgebend sind ihre Stängel, die eine dunkle, klebrige Beschichtung aufweisen. Eines der größten Vorkommen von Pechnelken gibt es…
Seite 2 von 22
Weitere Pressemitteilungen können Sie mit Hilfe der Suchfunktion recherchieren.