Menu
menu

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellsten Pressemitteilungen des Ministeriums für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-​Anhalt. Alternativ können Sie auch die Suchfunktion nutzen, um weitere Pressemitteilungen zu recherchieren.

Seite 1 von 171

30.05.2023
54/2023

Minister bei Verleihung des 6. Internationalen Händel-Forschungspreises

Willingmann: Halle ist derzeit ein Hotspot der Musikwissenschaft in Deutschland

Im Beisein von Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann ist heute in Halle (Saale) der 6. Internationale Händel-Forschungspreis verliehen worden. Eingebettet in die bis zum 11. Juni laufenden Händel-Festspiele und den musikwissenschaftlichen Begleitkongress erhielt Christoph Schaller den…

weiterlesen

EnergiekostenWillingmann fordert Neuregelung der Stromnetzentgelte in DeutschlandIn Sachsen-Anhalt sowie in weiteren Bundesländern im Osten und Norden Deutschlands müssen private Haushalte vergleichsweise höhere Strompreise zahlen als im Süden Deutschlands. Grund hierfür sind unterschiedlich hohe…

weiterlesen

26.05.2023
53/2023

Halle (Saale) ehrt großen Sohn / Bis 11. Juni Konzerte & Aufführungen

Willingmann eröffnet Händel-Festspiele: „Fixpunkt im deutschen Musikkalender“

Halle (Saale) ehrt großen Sohn / Bis 11. Juni Konzerte & AufführungenWillingmann eröffnet Händel-Festspiele: „Fixpunkt im deutschen Musikkalender“„Händel und Halle – das gehört einfach zusammen. Der bedeutende Barock-Komponist prägt das Leben in seiner Geburtsstadt auch nach mehr als drei…

weiterlesen

Bis 2030 soll 80 Prozent des Stroms in Deutschland aus erneuerbaren Energien stammen. Sachsen-Anhalts Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann hat als Vorsitzender der Energieministerkonferenz (EnMK) am heutigen Dienstag mit Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck sowie Vertreterinnen und…

weiterlesen

19.05.2023
51/2023

Neuer Leitfaden für Unternehmen & Genehmigungsbehörden verfügbar

Energieministerium will Umsetzung von Wasserstoff-Projekten beschleunigen

Was ist beim Aufbau einer Wasserstoff-Tankstelle zu beachten? Welche Genehmigungen braucht es zur Errichtung einer Produktionsanlage für Grünen Wasserstoff? Und worauf kommt es bei der Umstellung von Erdgasleitungen auf Wasserstoff an? Antworten auf diese Fragen gibt ein neuer Leitfaden, mit dem das…

weiterlesen

15.05.2023
50/2023
Das Interesse an lokalen Naturschutzprojekten hält unvermindert an: Bereits in der ersten Runde der Artensofortförderung für 2023 sind 90 Projektanträge im Gesamtvolumen von rund 7,3 Millionen Euro eingereicht worden. Damit sind die in diesem Jahr für neue Vorhaben zur Verfügung stehenden Mittel in…

weiterlesen

12.05.2023
49/2023

Magdeburg: Unternehmen investiert rund 220 Mio. Euro in dritten Block

Müllheizkraftwerk Rothensee erweitert Standort: Staatssekretär Wünsch bei Richtfest

Im Beisein von Energiestaatssekretär Thomas Wünsch ist in Magdeburg heute Richtfest für die Erweiterung des Müllheizkraftwerks Rothensee gefeiert worden. Das Unternehmen investiert nach eigenen Angaben ca. 220 Millionen Euro in den Bau eines dritten Blocks, durch den die Verwertungskapazität von…

weiterlesen

11.05.2023
48/2023

Vereinbarung im Beisein von Staatssekretär Wünsch unterzeichnet

Universität Magdeburg und Tesvolt AG wollen innovative Batteriespeicher entwickeln

Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OvGU) und die Tesvolt AG aus Wittenberg wollen künftig bei der Entwicklung innovativer Technologien für Batteriespeicher kooperieren. Im Beisein von Wissenschafts-Staatssekretär Thomas Wünsch haben OvGU-Rektor Prof. Dr. Jens Strackeljan sowie die…

weiterlesen

Bis 2030 soll 80 Prozent des Stroms in Deutschland aus Erneuerbaren Energien stammen. Sachsen-Anhalts Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann hat als Vorsitzender der Energieministerkonferenz (EnMK) am heutigen Freitag mit Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck sowie Verbands- und…

weiterlesen

Die VSB-Gruppe wird in den kommenden Jahren im Landkreis Wittenberg eines der größten Repowering-Projekte in Europa realisieren: 50 veraltete Windenergieanlagen sollen durch 16 moderne und effizientere Anlagen ersetzt werden. Auf weniger als zwei Dritteln der ursprünglichen Fläche wird der…

weiterlesen

Seite 1 von 171

Weitere Pressemitteilungen können Sie mit Hilfe der Suchfunktion recherchieren.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Ministerium für Wissenschaft, Energie,
Klimaschutz und Umwelt
des Landes Sachsen-Anhalt
Leipziger Straße 58
39112 Magdeburg

Telefon: +49 391 567-1950
E-Mail: pr(at)mwu.sachsen-anhalt.de

Social Media