Aktuelles aus dem Wissenschaftsministerium
Mehr Innovation wagen – darauf setzen wir in Sachsen-Anhalt ganz besonders. In den Hochschulen und in der Forschung braucht es kluge Köpfe mit Weitblick, Kreativität und Tatkraft, die unser Leben besser machen und unser Land voranbringen. Welches kraftvolle Potenzial im Forschungs- und Innovationsstandort Sachsen-Anhalt steckt, erfahren Sie auf den folgenden Seiten.


IM FOKUS: Das neue Hochschulgesetz des Landes Sachsen-Anhalt
Mehr Ausgründungen, mehr Autonomie und mehr Mitbestimmung: Das neue Hochschulgesetz des Landes Sachsen-Anhalt greift zahlreiche Diskussionspunkte der Wissenschaftspolitik der vergangenen Jahre auf.
Zentrales Ziel ist es, die Wissenschaftseinrichtungen in ihrem besonderen Stellenwert für die Entwicklung des Landes zu stärken. So wird durch die Novelle beispielsweise dem Gründungsgeschehen in Sachsen-Anhalt deutlicher Schwung verliehen werden.