Menu
menu

Ak­tu­el­les

Bau­stein für Hoch­was­ser­schutz im Harz: Wil­ling­mann weiht Pegel in Wer­ni­ge­ro­de ein

Hoch­mo­der­ne An­la­ge an Hol­tem­me // Mi­nis­te­ri­um in­ves­tiert 1,52 Mio. Euro

An­schlag auf den Mag­de­bur­ger Weih­nachts­markt: Hilfs­an­ge­bo­te und Hot­lines

Nach dem An­schlag auf den Weih­nachts­markt in Mag­de­burg er­hal­ten Be­trof­fe­ne und An­ge­hö­ri­ge hier Hilfe:

Wich­ti­ge Hot­lines
Hilfs­an­ge­bo­te und Trau­maam­bu­lan­zen

Im Fokus

Was­ser­stoff­land Sachsen-​Anhalt

Sachsen-​Anhalt ist schon seit Jahr­zehn­ten ein Was­ser­stoff­land und be­reit dafür die be­stehen­den güns­ti­gen  Stand­ort­be­din­gun­gen zu nut­zen, um zum Kris­tal­li­sa­ti­ons­punkt der ost­deut­schen Was­ser­stoff­wirt­schaft zu wer­den. Wei­ter­le­sen

Ex­zel­lenz­stra­te­gie: Was Ex­zel­lenz­clus­ter für den Wis­sen­schafts­stand­ort Sachsen-​Anhalt be­deu­ten

For­schungs­stark, ver­netzt, in­ter­na­tio­nal. Sachsen-​Anhalt ist schon jetzt ein Wissenschafts-​ und For­schungs­stand­ort mit einer gut aus­ge­bau­ten In­fra­struk­tur. Mit den bei­den re­nom­mier­ten Uni­ver­si­tä­ten Otto-​von-Guericke-Universität Mag­de­burg und Martin-​Luther-Universität Halle-​Wittenberg, den vier Hoch­schu­len für an­ge­wand­te Wis­sen­schaf­ten, der Kunst­hoch­schu­le Burg Gie­bi­chen­stein und vie­len wich­ti­gen au­ßer­uni­ver­si­tä­ren For­schungs­ein­rich­tun­gen ist das Land reich an zu­kunfts­wei­sen­den Pro­jek­ten, an­wen­dungs­ori­en­tier­ten In­no­va­tio­nen und in­ter­na­tio­na­ler Re­pu­ta­ti­on. Wei­ter­le­sen