Pressemitteilungen
Hier finden Sie die aktuellsten Pressemitteilungen des Ministeriums für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt. Alternativ können Sie auch die Suchfunktion nutzen, um weitere Pressemitteilungen zu recherchieren.
Seite 37 von 41
Sachsen-Anhalts Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann hat am Freitag beim Bundeskongress „WeltWeitWissen2022“ des EINE WELT Netzwerks Sachsen-Anhalt e.V. (ENSA) in Halle für Projekte geworben, die insbesondere Kindern und Jugendlichen den Zusammenhang zwischen Klimaschutz, Ökologie und sozialer…
Geflüchtete Studierende aus der Ukraine sollen nach den Plänen der Bundesregierung die Möglichkeit erhalten, Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) zu beziehen. Sachsen-Anhalts Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann unterstützt die Pläne ausdrücklich. „Wir haben uns…
Energie-Staatssekretär Thomas Wünsch hat am Donnerstag bei der Eröffnung der 17. Standortmesse „Leuna-Dialog“ die Entwicklung des Chemiestandorts Leuna gewürdigt. „Der Chemiestandort Leuna verbindet Tradition mit Zukunft, indem er auch beim Thema Nachhaltigkeit zu den Vorreitern in Deutschland…
Edelgas mit Gesundheitsrisiko: Natürlich vorkommendes Radon gilt nach dem Rauchen und neben Feinstaub als häufigste Ursache für Lungenkrebs. Daher hat das Umweltministerium Ende 2020 insgesamt 15 Gemeinden im Ost- und Südharz als Radonvorsorgegebiete ausgewiesen; dort ist eine deutlich erhöhte…
Bis heute zählt die Kernschmelze und Reaktorexplosion im Atomkraftwerk Tschernobyl, die sich vor genau 36 Jahren ereignet hat, zu den schwersten Unfällen in der Geschichte der Kernenergie. Aufgrund der Reaktorkatastrophe am 26. April 1986 mussten bis zu 350.000 Menschen evakuiert und dauerhaft…
Unberührte Natur hautnah erleben – das können Interessierte ab sofort in einem weiteren Teilstück des Drömlings. Staatssekretär Thomas Wünsch, der Leiter des Biosphärenreservates Fred Braumann und der Bürgermeister der Einheitsgemeinde Oebisfelde-Weferlingen, Hans-Werner Kraul, haben am heutigen…
Sachsen-Anhalt bekommt zunehmend die Auswirkungen des fortschreitenden Klimawandels in Form von Extremwetterereignissen wie Hitze- und Trockenperioden sowie Starkregen und Hochwasser zu spüren. Umwelt-Staatssekretär Dr. Steffen Eichner hat deshalb am Donnerstag den Startschuss für die Überarbeitung…
Die Bundesregierung hat in dieser Woche einen Gesetzentwurf zur Reform der Bundesausbildungsförderung (BAföG) beschlossen, der ab Wintersemester 2022/23 unter anderem höhere Fördersätze, Wohnzuschläge und Freibeträge vorsieht. Sachsen-Anhalts Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann begrüßt…
In Sachsen-Anhalt befindet sich das einzige durchgehend besiedelte Vorkommen des Europäischen Bibers (Castor fiber) in Mitteleuropa. Nachdem das größte Nagetier Europas in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Mitteleuropa fast ausgerottet wurde, hat sich der Bestand mittlerweile deutlich…
App zur Natur: Die Smartphone-Anwendung „Meine Umwelt“ bietet Interessierten aus Sachsen-Anhalt seit 2015 vielfältige Informationen über das eigene Lebensumfeld – von Messdaten zu Luft und Gewässern über Karten zu Schutzgebieten und Energie bis hin zur Möglichkeit, Umweltbeeinträchtigungen oder…
Seite 37 von 41
Weitere Pressemitteilungen können Sie mit Hilfe der Suchfunktion recherchieren.