Menu
menu

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellsten Pressemitteilungen des Ministeriums für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-​Anhalt. Alternativ können Sie auch die Suchfunktion nutzen, um weitere Pressemitteilungen zu recherchieren.

Seite 34 von 45

15.12.2022
100/2022

Bund gibt grünes Licht // Sachsen-Anhalt investiert 55 Millionen Euro

Grüner Wasserstoff: Arbeiten am Leitungsnetz können starten / Willingmann: „Starkes Signal“

Der großflächige Ausbau des Wasserstoffnetzes in Sachsen-Anhalt und Ostdeutschland kann starten. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz genehmigte der Leipziger ONTRAS Gastransport GmbH in dieser Woche den vorzeitigen Maßnahmenbeginn für die länderübergreifenden Infrastrukturprojekte…

weiterlesen

14.12.2022
99/2022

64 Mio. Euro für Forschungsneubau / Mitarbeiterzahl auf 300 verdoppelt

Max-Planck-Institut in Halle wächst / Wünsch bei Grundsteinlegung: „Starker Leuchtturm“

Meilenstein für das Max-Planck-Institut (MPI) für Mikrostrukturphysik in Halle (Saale): Im Beisein von Wissenschafts-Staatssekretär Thomas Wünsch ist heute der Grundstein für einen 12.500 m² großen Forschungsneubau im Technologiepark „Weinberg Campus“ gelegt worden. Bis Ende 2025 soll ein…

weiterlesen

12.12.2022
98/2022

Klimaschutzpreis des Ministeriums und 9.000 € gehen nach Wernigerode

Willingmann: „Am Landesgymnasium ist auch beim Klimaschutz Musik drin“

Für klangvolle Töne ist das Landesgymnasium für Musik in Wernigerode (Landkreis Harz) schon länger bekannt; ab sofort steht die Schule auch für großes Engagement im Klimaschutz. Minister Prof. Dr. Armin Willingmann hat das Gymnasium heute gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Landesenergieagentur,…

weiterlesen

07.12.2022
97/2022

Heute ab 18 Uhr: Staatssekretär eröffnet Klimamarkt in Kelbra

Eichner: „Klimaschutz geht uns alle an“

Auch in der Vorweihnachtszeit hat Klimaschutz in Sachsen-Anhalt Konjunktur. Im Zuge des Mitte 2022 gestarteten Zukunfts- und Klimaschutzkongresses (ZUKK) des Landes haben bis Ende November Expertinnen und Experten aus Verbänden, Wissenschaftseinrichtungen, Kammern und Vereinen mehrfach über künftige…

weiterlesen

Getestet und für gut befunden: Minister Prof. Dr. Armin Willingmann hat dem Umweltzentrum Ronney heute eine Urkunde für die erfolgreiche Zertifizierung als geprüfte Stätte der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) überreicht. Die im Zerbster Ortsteil Walternienburg (Landkreis Anhalt-Bitterfeld)…

weiterlesen

05.12.2022
96/2022
Der Wolf breitet sich in Sachsen-Anhalt weiter aus. Zwischen Mai 2021 und April 2022 ist die Zahl der Tiere um 26 auf insgesamt 183 gestiegen. Das geht aus dem Wolfsmonitoringbericht des Landesamtes für Umweltschutz (LAU) hervor, den Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann und LAU-Präsidentin Dr.…

weiterlesen

Für innovative Forschungsprojekte der Hochschulen Sachsen-Anhalts hat das Wissenschaftsministerium im Jahr 2022 rund 20 Millionen Euro bereitgestellt. Über die Landesforschungsförderung konnten insgesamt 85 Forschungsprojekte finanziell unterstützt werden. „Die große Bandbreite und hohe Qualität der…

weiterlesen

Wer sich in Sachsen-Anhalt unabhängiger von teurem Öl und Erdgas oder klimaschädlicher Kohle machen möchte, erhält dafür vom Energieministerium ab sofort wieder finanzielle Unterstützung: Nachdem der Landesrechnungshof und das Finanzministerium grünes Licht gegeben haben, ist das…

weiterlesen

Das Universitätsklinikum Magdeburg und das städtische Klinikum Magdeburg haben mit der Unterzeichnung einer gemeinsamen Kooperationsvereinbarung ihre weitere zukünftige Zusammenarbeit besiegelt. Dazu haben beide Einrichtungen am heutigen Montag in einer gemeinsamen Pressekonferenz im Beisein beider…

weiterlesen

17.11.2022
90/2022

Aktuelle Debatte über Entlastungsmaßnahmen im Landtag

Willingmann spricht sich für Abschöpfung von Zufallsgewinnen aus

Aufgrund stark gestiegener Energiepreise infolge des Ukraine-Kriegs haben Energieerzeuger einen erheblichen Gewinnzuwachs verbucht. Sachsen-Anhalts Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann unterstützt deshalb die Pläne der Bundesregierung, diese entstandenen Zufallsgewinne zur Finanzierung der…

weiterlesen

Seite 34 von 45

Weitere Pressemitteilungen können Sie mit Hilfe der Suchfunktion recherchieren.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Ministerium für Wissenschaft, Energie,
Klimaschutz und Umwelt
des Landes Sachsen-Anhalt
Leipziger Straße 58
39112 Magdeburg

Telefon: +49 391 567-1950
E-Mail: pr(at)mwu.sachsen-anhalt.de